Oolimo wird derzeit aktualisiert. Es kann evtl. noch eine Weile dauern, bis alles so läuft wie es soll... ;-)
Der „C Moll Major-Sieben“ ist ein Moll Akkord mit zusätzlicher großer Septime (maj7). Eine maj7 erhält man normalerweise, wenn man die Dur(!!!) Tonleiter vom Grundton aus sieben Töne hinauf zählt oder einfacher, indem man vom Grundton aus einen Halbtonschritt (1 Bund) hinunter geht. Geht man die Moll Tonleiter 7 Töne hinauf, hätte man immer eine kleine Septime (7)!
Ein Cm(maj7) besteht also aus den Tönen C (1), Eb (m3), G (5) und B (maj7).
Der Cm(maj7) Akkord kommt nicht als Stufenakkord der normalen Dur oder Moll Tonleiter vor. Er wird durch Aufeinanderschichten von Terzen aus tonleitereigenen Tönen auf der ersten Stufe der C Melodisch Moll oder C Harmonisch Moll Tonleiter gebildet.
Neben einer modernen Interpretation von Jazz-Balladen, in denen der Ersatz von m7 durch m(maj7) eine interessante und spannungsreiche Farbe einbringen kann ist der m(maj7) in Line-Clichés zu finden – Akkordfolgen wie Cm Cm(maj7) Cm7 Cm6, in denen nur ein einzelner Ton chromatisch auf- oder abwärts wandert.
In Melodien oder Gitarrensolos ist die maj7 zu Mollakkorden, sprich der Gebrauch von Harmonisch Moll oder Melodisch Moll wesentlich häufiger zu hören als in den Akkorden.