Oolimo wird derzeit aktualisiert. Es kann evtl. noch eine Weile dauern, bis alles so läuft wie es soll... ;-)
Slash-Chord (engl. slash = dt. Querstrich). Links vom Querstrich steht ein Akkord, rechts vom Querstrich der tiefste Ton (Bass). Beim Cm/G (sprich „C Moll über G”) haben wir es also mit einem C Moll Akkord und dem Ton G als tiefsten Ton zu tun.
Der C Moll Akkord besteht aus den Tönen C (1), Eb (3) und G (5). Der Basston kann, aber muss bei Slash-Chords nicht immer Bestandteil des Akkords links vom Slash sein. In diesem Fall bildet aber die Quinte (5) G des Akkords den Bass.
Wie bei einigen anderen Slash-Chords auch, liegt eine Einsatzmöglichkeit für den Cm/G dort, wo verschiedene Dreiklänge über den gleichen Basston gespielt werden (Pedalton oder Orgelpunkt). Beispiel-Akkordfolge mit Pedalton G:
Cm/G Gm Fm/G Gm
oder ähnlich (Bb/G = Gm7)
Cm/G Bb/G Ab/G Bb/G
oder zum Beispiel
Cm/G F/G Fm/G Cm
Wenn man den Grundton eines Abmaj7 Akkords um einen halben Ton nach unten bewegt, erhält man ebenfalls einen Cm/G Akkord. Dieser wird in genau dieser Situation allerdings oft als Abmaj7/G notiert sein (obwohl der Akkord ja dann gar kein Ab mehr hat), da man so sofort erkennt, dass sich lediglich der Bass bewegen soll. Hier eine solche Akkordfolge, in der unser Akkord als Cm/G notiert ist:
Abmaj7 Cm/G Fm Fm/Eb Bb/D Db Dbm/Eb