Oolimo wird derzeit aktualisiert. Es kann evtl. noch eine Weile dauern, bis alles so läuft wie es soll... ;-)
Der C7(9), gewöhnlich kurz C9 geschrieben, ist ein Dominantseptakkord (V7) mit zusätzlicher großer None. Die große None (9) entspricht einer großen Sekunde (2), ist auf der Gitarre also 2 Bünde (1 Ganzton) über jedem Grundton oder 2 Bünde (1 Ganzton) unterhalb einer großen Terz (3) zu finden. Da es sich aber um eine Akkorderweiterung handelt (die große Sekunde ersetzt nicht die Terz wie beim sus2 Akkord), wird sie als 9 im Akkordsymbol notiert.
Ein C7(9) bzw. C9 besteht aus den Tönen C (1), E (3), G (5), Bb (7) und D (9). Die Quinte (5) G kann auch weggelassen werden, wenn der Akkord dadurch auf der Gitarre besser zu greifen geht.
Der C9 Akkord kann fast immer statt einem einfachen C7 gespielt werden. Das Voicing 1-3-7-9-5 (Grundton auf der A Saite) des Sieben-Neun Akkords ist einer der grundlegensten Gitarrengriffe der Funk-Music.
Manchmal ist allerdings Vorsicht geboten: löst sich der C7 Akkord in einen F Moll Akkord (m, m7, m9, etc.) auf, spielt man statt der „natural Tension” 9 eher einen C7 mit alterierten (engl. altered) Tensions wie z.B. C7(b9) oder C7(#9).
Wenn statt dem m7 Akkord auf der III.Stufe der Dur-Tonleiter ein V7 Akkord gespielt wird (die sogenannte Moll-Dominante), wird die 9 ebenfalls meist zur b9 oder #9, unabhängig vom folgenden Akkord. Im folgenden Beispiel finden wir einen V7 Akkord auf der III. Stufe (hier mit #9 erweitert) und einen V7 Akkord auf der bVII. Stufe, bei dem die 9 wieder besser passt:
Abmaj7 C7(#9) Dbmaj7 Gb9