Oolimo wird derzeit aktualisiert. Es kann evtl. noch eine Weile dauern, bis alles so läuft wie es soll... ;-)
Der C7(#11) ist ein Dominantseptakkord mit zusätzlicher übermäßiger Quarte. Da es sich bei dieser um eine Akkorderweiterung handelt (sie gehört nicht zum Basisakkord aus Grundton – Terz bzw. sus2 oder sus4 – Quinte – Septime bzw. Sexte), steht sie nicht als #4 sondern als #11 im Akkordsymbol.
Ein C7(#11) besteht aus den Tönen C (1), E (3), G (5), Bb (7) und F# (#11). Die Quinte G fällt normalerweise der einen Halbtonschritt (1 Bund) tiefer liegenden #11 zum Opfer und ist hier auch klanglich eher uerwünscht.
Die #11 zählt zwar zu den alterierten Akkorderweiterungen (b9, #9, b13, #11), wird aber interessanterweise eher dort eingesetzt, wo die anderen Tensions in ihrer natürlichen Form (9, 13) eingesetzt werden sollten, nämlich wenn sich der Dominantseptakkord NICHT von V nach I auflöst, wie in der Akkordfolge Fmaj7 Bb7(#11) Cmaj7 Am7 oder der Akkordfolge Fmaj7 G7(#11) Gm7 C7(9) Fmaj7.
Häufigste Anwendung ist die sogenannte Tritonus-Substitution: in einer II-V-I Kadenz wird der V7 Akkord durch bII7(#11) ersetzt, also z.B. statt Dm7 G7(alt) Cmaj7 wird Dm7 Db7(#11) Cmaj7 gespielt. Ein Db7(#11) hat übrigens die gleichen Töne wie ein G7(#11)!